Hausordnung
Wir wollen uns in unserer Schule wohl und geborgen fühlen. Deshalb achten wir im Schulhaus und auf dem Hof auf ruhiges und rücksichtsvolles Verhalten.
- Am Morgen verabschieden wir unsere Eltern an der Schulhaustür. Wir grüßen unsere Mitschüler, Lehrer, Erzieher, die Sekretärin, den Hausmeister und alle anderen Erwachsenen freundlich.
- Wir nehmen pünktlich und regelmäßig am Unterricht teil und achten auf vollständige, einsatzbereite Arbeitsmittel und Hausaufgaben.
- Das Schulgebäude betreten wir erst 15 Minuten (07:45 Uhr) vor Unterrichtsbeginn oder wir gehen in den Frühhort.
- Während der Unterrichts- und Hortzeiten verlassen wir das Schulgebäude nur mit Erlaubnis.
- Die kleinen Pausen verbringen wir im Klassenraum. Dabei rennen wir nicht.
- Wir frühstücken in der ersten oder zweiten Pause in Ruhe.
- Die großen Hofpausen verbringen wir auf dem Schulhof. Das verwendete Spielzeug bringen wir wieder zurück.
- Bei Regenwetter verbleiben alle Schüler in ihren Räumen.
- Auf dem Schulhof spielen wir wegen der Verletzungsgefahr keinen Fußball und werfen im Winter nicht mit Schneebällen.
- Nach Benutzung der Toilette betätigen wir die Wasserspülung und waschen die Hände.
Das Toilettenpapier ist für uns kein Spielzeug!!
- Nach der letzten Stunde stellen wir die Stühle auf die Tische, schließen die Fenster und wischen die Tafel sauber.
- Buskinder werden vor der 1. Unterrichtsstunde von der Bushaltestelle abgeholt und nach der 4., 5. bzw. 6. Unterrichtsstunde vom aufsichtsführenden Lehrer zum Bus gebracht.
- Fundsachen geben wir im Büro oder beim Lehrer ab.
- Alle Dinge, die nicht zum Unterricht gehören, lassen wir zu Hause.
- Im Schulbereich achten wir stets auf Sauberkeit, Ordnung und Hygiene. Wir sammeln Müll in getrennten Behältern und helfen damit der Umwelt.
- Bei Katastrophen ertönt ein Alarm-Ton. Wir verlassen dann sofort mit unserem Lehrer ruhig und besonnen den Klassenraum entsprechend des Fluchtplanes.